Dieses Zertifikat bekam die 4C für ihren Kurzfilm "Gemeinsam statt einsam"!
Wir sind stolz auf unser "No blame approach" Zertifikat! Schulen lösen Mobbing professionell ohne Schuldzuweisung.
Schule findet bis Ostern von Montag bis Donnerstag im Schichtbetrieb statt.
Am Freitag werden Schülerinnen und Schüler im Distance Learning betreut.
Montag und Mittwoch sind verpflichtende COVID - Testungen zu machen.
Wir wünschen in der herausfordernden Zeit angenehme Schultage!
Neue Email - Adressen
Wollen Sie mit einem/r LehrerIn persönlich Kontakt aufnehmen, wählen Sie "Team"/"LehrerInnen" und klicken Sie auf das jeweilige Bild.
Da kein Tag der offenen Tür stattfinden darf, haben wir für Sie einen virtuellen Schulrundgang zusammengestellt, zu dem Sie der untenstehende Link führt. Das Team der SMS 12 wünscht Ihnen viel Spaß beim Anschauen!
--------------------------------------------------------------------------------------
ACHTUNG!
---------------------------------------------------------------------------------------
Die ersten und zweiten Klassen benützen den Seiteneingang!
Die dritten und vierten Klassen benützen den Haupteingang!
Ab 7.12. ist auch während des Unterrichts verpflichtend eine Maske zu tragen. Ihr Kind muss einen zweiten MNS bei sich haben!
--------------------------------------------------------------------------------------
Schulsprecher: Momo Naschchoew 4c
------------------------------------------------------------------------------
Um den Jahresrückblick zu öffnen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
----------------------------------------------------------------------------------
Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO im Rahmen der Schulverwaltung an österreichischen Schulen gemäß Art. 14 B-VG
Datenschutzinformation DSGVO
Die NSMS Hetzendorf ist eine offizielle Partnerschule der Health Behaviour in School-aged Children Study 2018 (HBSC 2018).
Die Teilnahme an der HBSC-Studie 2018 und ihre Unterstützung stellt für unsere Schule eine Gelegenheit dar, einen Beitrag zu einem besseren Verständnis von Gesundheit und dem Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schüler zu leisten.
Derartige Erkenntnisse tragen entscheidend dazu bei, Grundlagen für eine gesunde Lehr- und Lernumgebung zu fördern und Maßnahmen zu entwickeln, die dem Wohl aller Kinder und Jugendlichen in Österreich zu Gute kommen.
Die HBSC-Studie ist die größte europäische Kinder- und Jugendgesundheitsstudie. Sie wird in enger Kooperation mit dem Europabüro der Weltgesundheitsorganisation (WHO-Europe) von einem interdisziplinären Forschungsnetzwerk im Vier-Jahres-Rhythmus durchgeführt.